Liebe Aussteller,
hier finden Sie Informationen zu unseren Ausstellungen.
SRA Wiesental
21./22.05.2022 CAC in 68753 Wiesental auf dem bekannten Platz,
Gelände des Pinscher-Schnauzer-Clubs
Zum jetzigen Zeitpunkt bestehen keine Corona-Auflagen für die Ausstellung.
Einteilung von Rassen und Richtern
Samstag 21.05.2022
Bearded Collie: H. Bilsheim (D)
Border Collie: J. Ebels (NL)
Welsh Corgi Cardigan: H. Bilsheim (D)
Welsh Corgi Pembroke: H. Bilsheim (D)
Körungen: K. Selle (D)
Sonntag 22.05.2022
Bobtail: H. Bilsheim (D)
Collie Kurzhaar: J. Ebels (NL)
Collie Langhaar: J. Ebels (NL)
Sheltie: H. Bilsheim (D)
Körungen: K. Selle (D)
Richteränderungen vorbehalten.
Zuchtschauleitung und Meldestelle
Nicole Kelpen
Schlackenwerther Str. 13
76437 Rastatt
Email: Deav_Nicole@web.de
Körungen & Phänotypisierung
Um besser planen zu können, müssen diese vorab bis zum Meldeschluss über die Onlinemeldung angemeldet werden (zu finden ganz unten unter Klasse). Vordruck und
Info hier >>
Körung: https://www.cfbrh.de/index.php/download/internes-formularwesen/category/80-koerung
Phänotypisierung: https://www.cfbrh.de/index.php/download/internes-formularwesen/category/82-phaenotypisierung
Die Formulare sind auszufüllen und dem Ausstellungswart postalisch zuzusenden. Bezahlt werden Körungen und Phänotypisierungen bar vor Ort. Die Kosten betragen 50€. Bitte haben Sie den Betrag passend dabei.
Meldegebühren
Veteranenklasse 15,- €
Jüngstenklasse 15.-€
Babyklasse 10.- €
Alle anderen Klassen 30,- € für den 1. Hund und 25,- € für jeden weiteren Hund
(Jugend-, Zwischen-, Champion-, Offene- und Gebrauchshundeklasse)
Zahlungen
Einzugsermächtigung: Mit der Mitteilung Ihrer Bankdaten stimmen Sie dem Einzug zu.
Für entstandene Kosten durch Nichteinlösung der Lastschrift wird eine Gebühr von 10,- € erhoben.
Sie erhalten an die angegebene E-Mail-Adresse eine Meldebestätigung.
Bei im Ausland ansässigen Ausstellern kann es sein, dass die Bank sich nicht am Einzugsverfahren beteiligt. In diesem Falle erhalten Sie nach Meldeschluss eine Nachricht
mit den Kontodaten zur Überweisung. Barzahlung am Tag der Ausstellung ist nur für ausländische Aussteller möglich.
Zuchtschauordnung
Zugelassen sind nur Hunde, ab Babyklasse, für die eine ordnungsgemäße Meldung rechtzeitig vorliegt und die in einem von VDH und FCI anerkannten Zuchtbuch / Register eingetragen sind. Die Abgabe der Meldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr. Sollte aus irgendwelchem Grund die Zuchtschau nicht stattfinden, so kommt §5 der Club-Zuchtschauordnung zur Anwendung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Formwertnoten, Titel und Anwartschaften. Die Zuchtschau wurde vom VDH genehmigt und geschützt.
Haftung
Alle Hunde, die auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden, müssen haftpflichtversichert sein. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen.
Veterinär-Bestimmungen
Eine gültige Tollwutimpfung (nicht älter als 3 Jahre; Junghunde 1. Impfung mit 12 Wochen, Gültigkeit der Impfung erst 21. Tage nach Impfung falls nicht im angegebenen Zeitraum aufgefrischt) ist nachzuweisen. Ausnahmen können nicht gemacht werden.
Ausstellungsverbot für tierschutzwidrig kupierte Hunde
Nach der Tierschutz-Hundeverordnung gilt ab 01. Mai 2002 ein Ausstellungsverbot für folgende Hunde aus dem In- und Ausland:
• Ohren kupiert nach dem 01.01.1997
• Rute kupiert nach dem 01.06.1998 (Ausnahme: Jagdliche Verwendung gemäß deutschem Tierschutzgesetz)
• Das Ausstellungsverbot gilt nicht in den Ausnahmefällen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt; eine entsprechende Bescheinigung ist der Meldung beizufügen.
Aus diesem Grunde können nur Meldungen angenommen werden, die den Abschnitt bzgl. des Ausstellungsverbots für tierschutzwidrig kupierte Hunde enthalten. Bei Verstößen (z.B.: falsche oder fehlende Angaben) muss der Veranstalter Sanktionen ergreifen.
Titel und Anwartschaften
Es werden Anwartschaften auf die Titel Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (Club) und Deutscher Jugend-Champion sowie Veteranen Champion nach den Vergabebestimmungen des VDH, bzw. unseres Clubs vergeben.
Ablaufplan
der detaillierte Ablaufplan erfolgt nach dem Meldeschluss
Wohnmobil-Stellplatz
Das THW stellt uns seinen Platz neben dem Ausstellungsgelände als Stellplatz für Wohnmobile zur Verfügung (Kosten €12/Tag)
Buchen können Sie diese über die Online-Maske, ganz unten unter der „normalen“ Meldung für eine Klasse.
Züchteranzeigen und Werbung
1/1-Seite 35,- € ½-Seite 20,- €
Gewerbliche Werbung
1/1-Seite 80,- € ½-Seite 40,- €
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Anzeige die Landesgruppe unterstützen.
Anfahrt
Über A5:
Abfahrt Kronau (41), über Kirrlach und Waghäusel auf die B 36
Richtung Karlsruhe bis Wiesental, Ausfahrt am Fernmeldeturm
Über A61 (von Norden):
Abfahrt Hockenheim (64). Dann über die L722 auf die B36 Richtung Karlsruhe bis Wiesental, Ausfahrt am
Fernmeldeturm. Folgen Sie den Hinweisschildern "Zur Hundeschau".
Die Straße heißt „Am Fernmeldeturm“ und ist in den meisten Navigationsgeräten nicht verzeichnet.
Naviadresse: Am Fernmeldeturm 9a, Waghäusel. Der Hundeplatz selbst hat keine Hausnummer, 9a ist das Haus direkt dahinter.
Datenschutz
Die uns anvertrauten Daten werden ausschließlich für den Zweck der Ausstellung verwendet. E-Mail-Adressen können für spätere Informationen an Sie, die Ausstellung und die Landesgruppe betreffend, genutzt werden. Ist dies nicht erwünscht, senden Sie bitte eine E-Mail an den Ausstellungswart, in der Sie dies untersagen.