Spezialrassehundeausstellung Wiesental 2021
Veranstalter:
Club für Britische Hütehunde e.V. Landesgruppe Baden-Pfalz
Datum: 22. + 23. Mai 2021
Meldeschluss: 02.05.2021
Um die Ausstellung trotz evtl. Coronaeinschränkungen durchführen zu können, haben wir uns entschlossen die Ausstellung auf 2 Tage zu verteilen. An beiden Tagen finden Körungen statt.
Wir hoffen auf Durchführbarkeit der Ausstellung und freuen uns,
wieder recht viele Freunde unserer britischen Hütehunde begrüßen zu dürfen.
Es werden für Sie richten:
Samstag, den 22. Mai 2021:
Bearded Collie: Sarah Boyd / D
Old English Sheepdog: Elisabeth Ertl / A
Sheltie: Elisabeth Ertl / A
Welsh Corgi Cardigan: Sarah Boyd / D
Welsh Corgi Pembroke: Sarah Boyd / D
Sonntag, den 23. Mai 2021:
Border Collie: Elisabeth Ertl / A
Collie Kurzhaar: Sarah Boyd / D
Collie Langhaar: Sarah Boyd / D
Körungen an beiden Tagen Michael Wirth / D
Richteränderungen vorbehalten.
Zuchtschauleitung und Meldestelle
Beate Müller
Schloßstr. 48
77886 Lauf
email: mail@licasa.info
07841.26424
Zahlung
Einzugsermächtigung: Mit der Mitteilung Ihrer Bankdaten stimmen Sie dem Einzug zu.
Zuchtschauordnung
Zugelassen sind nur Hunde, ab Babyklasse, für die eine ordnungsgemäße Meldung rechtzeitig vorliegt und die in einem von VDH und FCI anerkannten Zuchtbuch / Register eingetragen sind. Die Abgabe der Meldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr. Sollte aus irgendwelchem Grund die Zuchtschau nicht stattfinden, so kommt §5 der Club-Zuchtschauordnung zur Anwendung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Formwertnoten, Titel und Anwartschaften. Die Zuchtschau wurde vom VDH genehmigt und geschützt.
Haftung
Alle Hunde, die auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden, müssen haftpflichtversichert sein. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen.
Körung, Wesenstest & Phänotypisierung
Um besser planen zu können, müssen diese vorab bis zum Meldeschluss über die Onlinemeldung angemeldet werden (zu finden ganz unten, unter Klasse).
Sollten Sie lediglich den Wesenstest absolvieren wollen, melden Sie bitte trotzdem die ganze Körung und reden dann mit dem Ringpersonal am Tag der Ausstellung.
Bitte lesen Sie sich die Körordnung durch, welche Unterlagen für Ihre Rasse benötigt werden und halten Sie diese bereit.
Körordnung:
https://www.cfbrh.de/index.php/club/der-cfbrh/koerordnung/send/8-koerung/2-koerordnung
Vordruck und Info hier >>
Körung: https://www.cfbrh.de/index.php/download/internes-formularwesen/category/80-koerung
Phänotypisierung:
https://www.cfbrh.de/index.php/download/internes-formularwesen/category/82-phaenotypisierung
Die Formulare sind auszufüllen und am Tag der Ausstellung im Körring abzugeben. Bezahlt werden Körungen, Wesenstests und Phänotypisierungen bar vor Ort. Die Kosten der kompletten Körung und der Phänotypisierung betragen 50€, der Wesenstest separat 30€. Bitte haben Sie den Betrag passend dabei.
Veterinär-Bestimmungen
Eine gültige Tollwutimpfung (nicht älter als 3 Jahre; Junghunde 1. Impfung mit 12 Wochen, Gültigkeit der Impfung erst 21. Tage nach Impfung falls nicht im angegebenen Zeitraum aufgefrischt.) ist nachzuweisen. Ausnahmen können nicht gemacht werden.
Ausstellungsverbot für tierschutzwidrig kupierte Hunde
Nach der Tierschutz-Hundeverordnung gilt ab 01. Mai 2002 ein Ausstellungsverbot für folgende Hunde aus dem In- und Ausland:
Aus diesem Grunde können nur Meldungen angenommen werden, die den Abschnitt bzgl. des Ausstellungsverbots für tierschutzwidrig kupierte Hunde enthalten. Bei Verstößen (z.B.: falsche oder fehlende Angaben) muss der Veranstalter Sanktionen ergreifen.
Titel und Anwartschaften
Es werden Anwartschaften auf die Titel Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (Club) und Deutscher Jugend-Champion sowie Veteranen Champion nach den Vergabebestimmungen des VDH, bzw. unseres Clubs vergeben.
Sonderregelung für 2021:
Deutscher Jugendchampion (Club)
Bislang galt die Sonderregelung, dass für den Titel Deutscher Jugendchampion (Club), eine der drei erforderlichen Anwartschaften auch durch Altersüberschreitung in der nächsthöheren Klasse
(Zwischenklasse) erworben werden konnte. Diese verwendete Anwartschaft hätte dann allerdings nicht mehr für die Erringung des Titels Deutscher Champion (Club) zur Verfügung gestanden. Neuregelung ab
dem 01.01.2021 Eine in der nächsthöheren Klasse erworbene Anwartschaft, die für den Titel Deutscher Jugendchampion (Club) eingesetzt wurde, bleibt zusätzlich auch für den Titel Deutscher Champion
(Club) erhalten. Diese Regelung gilt auch für bereits ernannte Deutsche Jugendchampion Club, sofern die Anwartschaften im CfBrH erworben wurden.
Außerdem kann eine Reserveanwartschaft (Res.-CAC-J) für den Titel Deutscher Jugendchampion (Club) als volle Anwartschaft aufgewertet werden, sofern die Anwartschaften auf Ausstellungen des Clubs für
Britische Hütehunde e. V. erworben wurden.
Zusätzliches CAC bzw. CAC-J oder CAC-Vet. für BOB und BOS
Für Ausstellungen des Club für Britische Hütehunde e.V. in 2020 und 2021 wird für BOB und BOS jeweils ein zusätzliches CAC bzw. CAC-J oder
CAC-Vet. vergeben. Somit erhält ein damit ausgezeichneter Hund mit einer Ausstellung zwei Anwartschaften auf den Champion- Titel.
Alle Sonderregelungen zu Corona finden Sie hier:
https://cfbrh.de/index.php/aktuelles/corona-sonderregeln
Meldegebühren
Jüngsten- und Veteranenklasse 15,- €
Babyklasse, Zuchtgruppen und Paarklassen 10,- €
Alle anderen Klassen 30,- € (1. Hund) 25,- € (jeder weitere Hund)
Kind und Hund 5,- €
Für entstandene Kosten durch Nichteinlösung der Lastschrift, oder verspäteter Geldeingang (nach Meldeschluss) wird eine Gebühr von 10,- € erhoben.
Sie erhalten an die angegebene E-Mail-Adresse eine Meldebestätigung, erst dann ist Ihre Meldung gültig. Erhalten Sie keine E-Mail mit der Meldebestätigung, wenden Sie sich bitte VOR dem Meldeschluss an den Ausstellungswart!
Nach Meldeschluss können keine Meldungen/Änderungen angenommen werden!
Bei im Ausland ansässigen Ausstellern kann es sein, dass die Bank sich nicht am Einzugsverfahren beteiligt. In diesem Falle erhalten Sie nach Meldeschluss eine Nachricht mit den Kontodaten zur Überweisung. Auch Barzahlung am Tag der Ausstellung ist dann möglich.
Tageseinteilung Samstag und Sonntag jeweils
08.00 Uhr Einlass der Hunde
09.30 Uhr Beginn des Richtens
12:15 Uhr bis Mittagspause
12:45 Uhr
Sonntag, den 23.Mai 2021
ca. 16.00 Uhr Zuchtgruppen, Paarklasse, Kind und Hund, Ehrungen, Best in Show,
Best Puppy, Bester Veteran.
Verlosung eines Preises unter allen noch
anwesenden Ausstellern am Ende der Ausstellung.
Züchteranzeigen und Werbung
1/1-Seite 35,- € ½-Seite 20,- €
Gewerbliche Werbung
1/1-Seite 80,- € ½-Seite 40,- €
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Anzeige die Landesgruppe unterstützen.
Anfahrt
Über A5:
Abfahrt Kronau (41), über Kirrlach und Waghäusel auf die B 36
Richtung Karlsruhe bis Wiesental, Ausfahrt am Fernmeldeturm
Über A61 (von Norden):
Abfahrt Hockenheim (64). Dann über die L722 auf die B36 Richtung Karlsruhe bis Wiesental, Ausfahrt am Fernmeldeturm.
Folgen Sie den Hinweisschildern "Zur Hundeschau"
Die Straße heißt „Am Fernmeldeturm“ und ist in den meisten Navigationsgeräten nicht verzeichnet. Unter folgenden Link kann auf Openstreetmap die Lage eingesehen werden:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.23130&mlon=8.49690#map=18/49.23106/8.49838
NaviAdresse:
Am Fernmeldeturm 9a, 68753 Waghäusel. Der Hundeplatz selbst hat keine Hausnummer. 9a ist das Haus direkt dahinter.
Folgen Sie den Hinweisschildern "Zur Hundeschau"
Datenschutz
Die uns
anvertrauten Daten werden ausschließlich für den Zweck der Ausstellung verwendet.
E-Mail-Adressen können für spätere Informationen an Sie, die Ausstellung und die Landesgruppe betreffend, genutzt werden. Ist dies nicht erwünscht, senden Sie bitte eine E-Mail an den
Ausstellungswart, in der Sie dies untersagen.
Wer gerne in Wiesental mit Stand vertreten sein möchte, darf sich sehr gerne beim Ausstellungsleiter melden.
zur Online – Meldung
Der Meldeschein in Papierform kann ausgedruckt werden. Ausgefüllte Meldescheine schicken Sie bitte, unter Beachtung des Meldeschlusses, an den Zuchtschauleiter.
Meldeschein